Tannenbaumsammeltag
Am 11. Januar 2020 traf sich unsere Jugendfeuerwehr das erste Mal in diesem Jahr, um die ausgediehnten Weihnachtsbäume einzusammeln. Dies geschiehte mit der tatkräftigen Unterstützung der Einsatzbateilung im Ortskern Jesberg und dem Ortsteil Hundshausen, nachdem dies geschafft war, lud man diese am Grünsammelplatz Hundshausen ab und fand sich zur gemeinsamen Stärkung am Stützpunkt ein. Zum Schluss bleibt uns der Dank für die zahlreichen Spenden und bei den Landwirten Kröscheln, Derx und Kurzrock, welche das ganze Vorhaben mit schweren Gerätschaften unterstützten.
Berufsfeuerwehrtag
Am vergangenen Samstag fand unser 12 stündiger Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr statt. Der Tag startete um 7:00 Uhr in der Früh mit einem ausgiebigen Frühstück, eh die Aufräumarbeiten des eingeteilten Küchenpersonals durch den 1. Einsatz am Tag einem Verkehrsunfall mit angefahrenem Radfahrer unterbrochen wurden. Nach der erfolgreichen Abhandlung des Einsatzes ging zurück an die Wache. Im Anschluss daran hielten wir einen praktischen Ausbildungsdienst zum Thema Leitern ab, welcher 'spontan' durch 2 weitere Einsätze unterbrochen wurde. Die eine Hälfte der Mannschaft wurde zu einer verängstigten Katze auf einem Baum gerufen und für die 2. Hälfte hieß es eine Ölspur zu beseitigen. Damit waren bereits die ersten 3 Einsätze bewältigt. Angeschlossen daran kehrte ein wenig Ruhe in das herkömmliche Wachenleben ein. Nachdem sich alle gestärkt hatten rückten wir zu einem Brand mit 4 vermissten Personen zum Jesberger Kindergarten aus, hierbei spielte die Kinderfeuerwehr, die ‚zufälligerweise‘ gerade ihren monatlichen Ausbildungsdienst zu Thema 1. Hilfe im Kindergarten abhielten, die Statistenrolle. Nach diesem kräfteraubenden Tagespunkt hieß es endlich einrücken in die Küche, um die Mittagspause zu nutzen. Nach dem gemeinsamen Essen ging es wieder raus zu einem Kellerbrand mit 2 vermissten Personen. Als auch diese Aufgabe ‚gerockt‘ war, gabs es nach dem technischen Dienst, dem wichtigen Dienstsport und einem Mülleimerbrand an der Bushaltestelle blieb uns nur noch das Highlight des 12-Stunden Dienstes zur erwähnen. Hierbei handelte es sich um einen Auffahrunfall mit eingeklemmter Person, bei dem von der Patientenversorgung über die benötigte Unfallstellenbeleuchtung bis hin zur Deformierung des Unfallwracks um den Fahrer schonend aus seinem Kfz zu befreien alles von den Jugendlichen zu bewältigen war. Nachdem auch das geschafft war blieb uns nur noch Aufräumarbeiten, ein Abendessen und ein abschließendes Resümee, bevor sich alle glücklich aber geschafft Richtung Heimat aufmachten. Abschließend bleibt uns nur der Dank an alle Beteiligten für die Unterstützung über den gesamten Tag hinweg.